Der Swing war die Musik zur Zeit der Großen Depression in den Vereinigten Staaten. Verzweifelte Menschen hörten sie, weil sie Hoffnung gab. „The Swingin’ Hermlins“ spielen authentischen Swing aus den 30er Jahren in wechselnden kleinen Besetzungen, mit Freunden, mit Musikern, die Benny Goodman lieben, oder Basie, oder Miller, oder Lunceford. Mit dem ersten Corona-Lockdown starteten sie 2020 einen täglichen Live-Stream, den inzwischen Tausende Menschen weltweit auf Facebook, YouTube und Instagram verfolgen. Aber am schönsten ist es natürlich, sie live auf der Bühne zu erleben! Es spielen in wechselnden Besetzungen u.a. Daniel Duspiwa (sax), Jörg von Nolting (cornett), Lars Juling (tb), James Scannell (cl), Gennadij Desatnik (v), David Hermlin (dr), Andrej Hermlin (p), Jack Latimer (g), Malte Tönissen (b). Gesang: Rachel Hermlin, Jack Latimer und David Hermlin.
Poet und Impressario: Lieber Gebrauchslyrik als Lyrik die keiner braucht! Er besitzt das typisch anarchistische Bayern-Gen, dessen knorrige Individualität sich in Haltung, Dialekt und Lebenswandel kraftvollen Ausdruck verschafft.
Pinke Haare, funkelnde Augen, bezaubernde Stimme. Mit Witz und Feingefühl durchquert Klara Finck spielerisch jeden erdenklichen Blickwinkel und lässt dabei die Welt herrlich unerklärt. Die Komikerin und Vollblutmusikerin besticht nicht nur durch ihr brillantes Klavierspiel und ihre originelle Fantasie, sondern überrascht, indem sie ganz selbstverständlich jegliche Erwartung unverhofft durchkreuzt.
Er kann scheinbar Gedanken lesen und die Zukunft vorhersehen. Doch welche Zukunft? Erscheint die nicht furchtbar düster? Yann wirft einen humorvollen Blick auf den Weltuntergang. Er entlarvt die vier apokalyptischen Reiter, errät die letzten Geheimnisse seines Publikums und löst sich zum Schluss in Luft auf.
Täuschend echte Imitationen, die niemanden ungeschoren davonkommen lassen. Parodie und Stand Up präsentiert mit viel Witz und Charme: Didi Hallervorden und Franz Beckenbauer, Udo Lindenberg und Jogi Löw, Sie werden die Stargäste zwar nicht zu Gesicht bekommen, aber ihre Stimmen werden Sie sofort wiedererkennen.
Schneewittchen: Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!
Hohe Spagatsprünge von einem Stuhl, Pirouetten von einer Bühnenseite zur anderen, drehende Handstände und unzählige Bogengänge hintereinander. Paulin Raatz vermittelt das Gefühl einer mitreißenden und leidenschaftlichen Performance, bei welcher der Kopf die Realität ausblendet und ganz in die Welt der Tanzakrobatik eintaucht.